
Einführung D-SIP V – fortschrittliche Live-Videosoftware zur Visualisierung thermischer Prozesse
2025/03/31
Hamburg, 31.03.2025 – Wir freuen uns, D-SIP V vorstellen zu können, die neueste Windows-basierte Live-Videosoftware von DURAG, die für die 24/7-Visualisierung und Steuerung aller DURAG-Feuerraumkameras entwickelt wurde.
D-SIP V verbessert die Verbrennungsüberwachung, optimiert die Effizienz, senkt die Brennstoffkosten und gewährleistet eine gleichbleibende Prozess- und Produktqualität. Es basiert auf der sicheren und modularen D-SIP-Plattform von DURAG und bietet außerdem Domain-Integrations- und Fernwartungsfunktionen.
Hauptmerkmale und Vorteile
- Live-Video von bis zu vier DURAG-Feuerraumkameras
- Flexible Anzeigemöglichkeiten (Spiegeln, Drehen) zur Anpassung an die Kamerainstallation
- Echtzeitbilder mit minimaler Latenz (GigE Vision-Format)
- Steuerung von Feuerraumkameras (D-FS-Serie)
- Belichtungszeit und Parameter einstellbar
- Pt100-Spitzentemperaturanzeige für Frühwarnung
- Fernsteuerung der Rückzugseinheit (D-RU)
- Ein-/Ausfahren der Feuerraumkamera
- Anzeige aktueller und historischer Fehlermeldungen (Luft-/Wasserausfälle)
- Verfügbar als eigenständige Software oder als Vorinstallation mit einer Workstation
- Kompatibel mit Windows 10/11 und Windows Server 2022/2025
- Für extreme Umgebungen wie in Kraftwerkskesseln, Drehrohröfen, Spaltöfen, Schmelzöfen
Warum D-SIP V wählen?
- Effizienz steigern und Kosten senken
- Optimierung der Verbrennung und des Ausbrennens in Abfall-, Biomasse- und Kraftwerkskesseln.
- Minimierung unverbrannter Rückstände – Reduzierung von Bodenasche und Entsorgungskosten
- Erkennung von übermäßigem Brennstoffverbrauch (hohe Strahlung), wodurch die Betriebskosten gesenkt werden
- Schutz der Ausrüstung und Verlängerung der Lebensdauer
- Verhinderung von Schäden am Rost und am Ofen durch Erkennung von Hotspots
- Optimierung der Brennerflammenpositionierung zur Verlängerung der Ofenbetriebszeit.
- Verbesserung der Prozesssteuerung und -sicherheit
- Verbesserung der Feuerballpositionierung in Kraftwerken.
- Reduzierung der Ausfallzeiten bei der Stahl- und Glasproduktion bei gleichzeitiger Verbesserung der Sicherheit.
Weitere Informationen finden Sie auf der D-SIP V Produktseite.
Kontaktieren Sie uns!
Gerne informieren wir Sie ausführlicher und besprechen, wie D-SIP V Ihrem Betrieb zugutekommen kann.
Kontaktieren Sie uns, um einen kurzen Anruf zu vereinbaren.